• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Bertelsmann Stiftung

Die Bertelsmann Stiftung ist eine parteiunabhänige, gemeinnützige Stiftung, die eigene Projekte und Studien zu verschiedenen Themenbereichen iniitiert und durchführt. Ihr Ziel ist es, frühzeitig gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren sowie exemplarische Lösungsmodelle zu entwickeln und zu verwirklichen.

Weitere Informationen

Im Bereich der Bürgerbeteiligung hat die Bertelsmann Stiftung in den letzten Jahren zahlreiche Projekte durchgeführt, Modelle entwickelt, Studien und Handreichungen erarbeitet sowie Veranstaltungen durchgeführt.

Hierzu gehören unter anderem

  • die Formate Bürgerhaushalt, BürgerForum, BürgerDialog, Schülerhaushalt, BürgerKompass, Beteiligungsverfahren bei Infrastrukturprojekten
  • das Jugendforum RLP
  • zahlreiche Handreichungen für Beteiligung und Engagement (Kinder- und Jugendbeteiligung an Schulen, Leitfäden für Bürgerhaushalte, Online-Konsultationen etc.)
  • das Projekt Civitas/Bürgerkommunen
  • die Projekte Politik gemeinsam gesalten und kommunale Bürgerbeteiligung
  • die Projekte mitwirkung!  und jungbewegt
  • der Reinhard Mohn Preis 2011 - Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken

 

Kontakt

Carl-Bertelsmann-Straße 265

33311 Gütersloh

Telefon: 05241810
› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Externe Links

http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/bst

Zugeordnete Artikel

Beispiele

  • EU-Bürgerdialog in Frankfurt/Oder: Demokratie lebt vom Mitmachen
  • EU-Bürgerdialog Passau: Was hält uns zusammen?
  • Die A33 Nord bei Osnabrück und die Frage des „Wie“
  • Die Ortsumfahrung Waren/Müritz und die Frage des „Ob“
  • Das Beteiligungsverfahren zum Transparenzgesetz Rheinland-Pfalz
  • Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050
  • Transnationaler digitaler Bürgerdialog mit Bürgern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen
  • Digitale Bürgerdialoge für Kommunen- Eine Chance für die lokale Demokratie
  • Digitaler Bürgerdialog Trinationaler Eurodistrict Basel
  • Europawerkstatt zur Zukunft Europas in Berlin
  • EU-Bürgerdialog in Den Haag zur Zukunft Europas

Leitfäden

  • Neue Wege für mehr Bürgerpartizipation in Europa
  • Das Beteiligungsverfahren zum Transparenzgesetz Rheinland-Pfalz
  • Die Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050 - Ergebnisse der Evaluation
  • Evaluation des grenzüberschreitenden Bürgerdialogs Frankfurt/Oder
  • Evaluation des Grenzüberschreitenden Bürgerdialogs in Passau
  • Evaluation des grenzüberschreitenden Bürgerdialogs Den Haag
  • Digitaler Bürgerdialog Trinationaler Eurodistrict Basel - Corona und das Zusammenleben in der trinationalen Grenzregion Basel
  • Europäische Demokratie gestalten - Europawerkstatt zur Zukunft Europas mit polnischen, französischen und deutschen Bürgerinnen und Bürgern
  • Einblicke in die Bürgerbeteiligungslandschaft Baden-Württembergs Zahlen, Daten und Fakten aus 865 Kommunen
  • Next level EU citizen participation - Transnational digital dialogue with citizens from Denmark, Germany, Ireland, Italy and Lithuania
  • Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsentscheidungen. Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes Zusammenspiel in der Vielfältigen Demokratie

Kriterien

Organisationen/ Personen

Organisationen

Themenbereich

Gemeinschaftsentwicklung

Haushaltsplanung

Infrastrukturentwicklung/ Bauleitplanung

Politikfeldgestaltung

Strukturveränderungen im politischen System

Land/ Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Medium

Veranstaltungen

Schriftlich

Online

Aufsuchende Formate

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden