• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Evaluation des grenzüberschreitenden Bürgerdialogs Den Haag
24.08.2021
|
Autor: Marita Hauernherm-Fronemann

Der Evaluationsbericht stellt die Ergebnisse der anschließenden Bürgerbefragung über das innovative Dialogformat vor.

Inhalt

Rund 120 zufällig ausgewählte Bürger:innen aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich und Irland  diskutierten beim EU-Bürgerdialog am 17.05.2019 in Den Haag über das Soziale, das Digitale und das Globale Europa. Dabei wurden neue interaktive Diskussionsmethoden der Bürger untereinander und mit Vertretern der Politik angewandt. 

Der Evaluationsbericht stellt die Ergebnisse der anschließenden Bürgerbefragung über das innovative Dialogformat vor.

Herausgeber

Bertelsmann Stiftung

Jahr

2019

Autor

Anna Renkamp
› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Dateien

  • Evaluation_EU_Buergerdialog_DenHaag.pdf (1,26 MB)

Zugeordnete Artikel

Beispiele

  • EU-Bürgerdialog in Frankfurt/Oder: Demokratie lebt vom Mitmachen
  • EU-Bürgerdialog Passau: Was hält uns zusammen?
  • Europawerkstatt zur Zukunft Europas in Berlin

Methoden

  • World Café
  • BürgerDialog

Leitfäden

  • Neue Wege für mehr Bürgerpartizipation in Europa

Experten

  • Bertelsmann Stiftung

Kriterien

Zielsetzung

Informieren/ Kompetenzen aufbauen

Probleme und Bedarfe identifizieren

Vorschläge und Ideen erhalten

Themenbereich

Gemeinschaftsentwicklung

Organisationsentwicklung

Politikfeldgestaltung

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden