• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Europäische Demokratie gestalten - Europawerkstatt zur Zukunft Europas mit polnischen, französischen und deutschen Bürgerinnen und Bürgern
24.08.2021
|
Autor: Marita Hauernherm-Fronemann

Evaluationsbericht mit den Ergebnissen und dem Ablauf der Europawerkstatt.

Inhalt

Die Europawerkstatt ist eine neue Form des Bürgerdialogs. Je 25 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Polen, Frankreich und Deutschland arbeiteten über zwei Tage im Auswärtigen Amt zusammen. Sie repräsentierten die Vielfalt der Gesellschaft. Gleich viele Frauen und Männer waren im Raum, Menschen ganz unterschiedlichen Alters und sozioökonomischer Hintergründe. Jede und jeder diskutierte in ihrer und seiner eigenen Sprache – mit Hilfe von Dolmetscher:innen, Moderator:innen und Expert:innen.

Herausgeber

Bertelsmann Stiftung

Jahr

2020

Autor

Anna Renkamp, Dr. Dominik Hierlemann, Jana Fingerhut
› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Dateien

  • Europaeische_Demokratie_gestalten_1_.pdf (7,07 MB)

Zugeordnete Artikel

Beispiele

  • EU-Bürgerdialog in Frankfurt/Oder: Demokratie lebt vom Mitmachen
  • EU-Bürgerdialog Passau: Was hält uns zusammen?
  • EU-Bürgerdialog in Den Haag zur Zukunft Europas
  • Europawerkstatt zur Zukunft Europas in Berlin

Methoden

  • World Café
  • BürgerDialog

Experten

  • Bertelsmann Stiftung

Kriterien

Zielsetzung

Informieren/ Kompetenzen aufbauen

Probleme und Bedarfe identifizieren

Vorschläge und Ideen erhalten

Themenbereich

Gemeinschaftsentwicklung

Organisationsentwicklung

Politikfeldgestaltung

Teilnehmerschaft

Repräsentative Zufallsauswahl

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden